Lehre am Institut für Mathematische Optimierung

Wintersemester 2020/21

  • Für weitere Veranstaltungen und mehr Information prüfen Sie bitte das LSF.

Regelmäßig findet das Oberseminar des Instituts für Mathematische Optimierung statt, welches von den AGs Kaibel und Sager organisiert wird.

Studieren am IMO
Lehrzyklus

Hier ist der typische Lehrzyklus am IMO beschrieben. Zusätzlich werden weitere Veranstaltungen (Seminare, Vorlesungen) angeboten.

Grundvorlesungen
  • EMO: Einführung in die Mathematische Optimierung
Vertiefungsveranstaltungen Bachelor
  • S1: Nichtlineare Optimierung (Prof. Sager)
  • S2: Gemischt-ganzzahlige nichtlineare Optimierung (Prof. Sager)
  • K1: Kombinatorische Optimierung (Prof. Kaibel)
  • K2: Ganzzahlige Optimierung (Prof. Kaibel)
Hinweis: Die Vertiefungsveranstaltungen können u.U. auch für den Master genutzt werden.

Masterveranstaltungen
  • S3: Optimale Steuerung (Prof. Sager)
  • S4: Optimierung für die Modellierung (Prof. Sager)
  • K3: Geometrische Methoden der Diskreten Optimierung (Prof. Kaibel)
  • K4: Algebraische Methoden der Diskreten Optimierung (Prof. Kaibel)
Semester Prof. Sager Prof. Kaibel
WiSe 15/16   S1 EMO K3
SoSe 16   S2   K4
WiSe 16/17 EMO S3 K1  
SoSe 17   S4 K2  
WiSe 17/18 S1   K3 EMO
SoSe 18 S2   K4  
WiSe 18/19 S3 EMO   K1
SoSe 19 S4     K2

Projekte in der Lehre

Sommersemester 2020

Wintersemester 2019/20

Sommersemester 2019

Wintersemester 2018/19

Sommersemester 2018

Wintersemester 2017/18

Wintersemester 2016/17

Sommersemester 2016

Wintersemester 2015/2016

Sommersemester 2015

Wintersemester 2014/2015

Sommersemester 2014

Wintersemester 2013/2014

Sommersemester 2013

Wintersemester 2012/2013

Sommersemester 2012