02.11.2007
Preprints, Technical-Reports, Präsentationen und weitere Veröffentlichungen
![]() |
Herbert Henning und
Thomas Kubitza Mathematische Modellbildung als Denkschulung Technical Report Nr. 1/06, Fakultät für Mathematik, Universität Magdeburg, 2006. |
![]() |
Herbert Henning, Christian Hartfeldt Goldener Schnitt in der Mathematik Technical Report Nr. 2/03, Fakultät für Mathematik, Universität Magdeburg, 2003. |
![]() |
Herbert Henning, Wolfram Eid, Christian Hartfeldt
Mathematik in der Welt der Töne Technical Report Nr. 3/02, Fakultät für Mathematik, Universität Magdeburg, 2002. |
![]() |
Herbert Henning, Christian Hartfeldt
Platonische Körper - Faszination des Schönen Technical Report Nr. 4/01, Fakultät für Mathematik, Universität Magdeburg, 2001. |
![]() |
Herbert Henning, Heinrich Besuden
Mathematik und Kunst - Anregungen für einen kreativen Mathematikunterricht Technical Report Nr. 3/01, Fakultät für Mathematik, Universität Magdeburg, 2001. |
Präsentationen zu Vorträgen
![]() |
Herbert Henning, Christian Hartfeldt Goldener Schnitt - Faszination des Schönen in Arithmetik und Geometrie |
![]() |
Herbert Henning, Christian Hartfeldt
(Vortrag in Dresden) Goldener Schnitt - Faszination des Schönen in Arithmetik und Geometrie |
![]() |
Herbert Henning,
Thomas, Kubitza, Christian Hartfeldt Mathematik zwischen Himmel und Erde, Probleme - Modelle - Lösungen |
![]() |
Herbert Henning,
Christian Hartfeldt Die Schönheit einer Sonneblume |
![]() |
Herbert Henning,
Ronny Krüger Die Entwicklung der Rechenmaschinen von den Anfängen bis zur Gegenwart |
![]() |
Herbert Henning,
Christian Hartfeldt Die historische Betrachtung der Platonischen Körper |
![]() |
Herbert Henning,
Thomas Kubitza, Christian Hartfeldt Realität im "Klassenzimmer" oder Wie können Modellbildungskompetenzen in der S I entwickelt werden? |
![]() |
Herbert Henning,
Peter Dröse AIRBAG - Eine Explosion rettet Leben |
Tagungsband
![]() |
Herbert Henning, P. Bender Didaktik der Mathematik in den alten Bundesländern - Methodik des Mathematikunterrichts in der DDR Technical Report Nr. 2/03, Fakultät für Mathematik, Universität Magdeburg, 2003. (nähere Angaben) |