Zur Vorbereitung auf die Klausur  Stochastik für Ingenieure 
 und zum Üben: 
  Der Inhalt meiner Vorlesung Stochastik für Ingenieure  entspricht in etwa dem Inhalt der "Starthilfe Stochastik"  von Herrn Hackel und mir:     
 Christoph/Hackel     Starthilfe Stochastik      , Teubner-Verlag 2010.
Unter      Starthilfe Stochastik    
finden Sie auch Aufgaben (mit Lösungen und oftmals  gestuften Lösungshinweisen),
die zum Selbststudium 
 zur Vorbereitung für die Übungen
zu meiner Vorlesung Stochastik für Ingeniere gedacht sind. 
    Klausuren bzw. deren Stochastikanteile, teilweise mit Lösungen.
   Aber bitte erst selbst rechnen und dann vergleichen. Learning by doing not by looking!    
  Klausuraufgaben Stochastik für Ingenieure
         vom  23.03.2010                 ps
-         pdf 
          vom 27.09.2010             ps
-        pdf 
Klausuraufgaben Mathematik III/IV (Stochastik) für Ingenieure mit Lösungshinweisen und Ergebnissen:
      vom 13.02.2009                 ps
-         pdf 
       vom 15.09.2008                 ps
-         pdf 
    
 Hiermit möchte ich Herrn Christian Hartfeldt herzlich für die netzreife Anfertigung der nachfolgenden Lösungen danken.   
    Der Stochastikteil der Klausur Mathematik III/IV (Stochastik oder Numerik für Ingenieure) 
 für die Studiengänge  EGT, MB,  MSPG,  UEPT und VT:  
-                                                   pdf
 Klausur für den benoteten Leistungsnachweis Stochastik für Ingenieure für den Studiengang WLO:        
 -                                              pdf
 Der Stochastikanteil der Klausur Mathematik I/II  für Elektrotechniker  für die Studiengänge ET, IT, LB-FET, STK und WET: 
-                                                   pdf      
Klausuraufgaben Mathematik I, II, III und IV (Stochastik) für Ingenieure
 Zugelassene Hilfsmittel bei Klausuren:  Taschenrechner(gilt nur bis September 2009)  und je ein A4-Blatt mit
handgeschriebenen Formeln, Aussagen
   oder Beispielen pro Semester.
  Als Mathematiker möchte ich betonen, dass die Hand von den handgeschriebenen Formeln zu der Person gehören muss,
 die die Klausur schreibt.  
    Inhalt der LV  Stochastik für Ingenieure: Ereignisse, klassische Wahrscheinlichkeit, 
 bedingte Wahrscheinlichkeit, totale Wahrscheinlichkeit, Bayessche Formel, Unabhängigkeit von Ereignissen,
 Zufallsgrößen, Zufallsvektoren, Kovarianz, Korrelation,
 Verteilungsfunktion, verschiedene Verteilungen: Binomialverteilung, Exponentialverteilung, Normalverteilung.  
 Gesetz der großen Zahlen (arithmetisches Mittel), Zentraler Grenzwertsatz, 
Grenzwertsatz von Moivre-Laplace (mit Stetigkeitskorrektur) mit Anwendungen
Inhalt   Mathematik III : Integralrechnung, Substitutionsmethoden, partielle Integration,
 Doppelintegrale mit Anwendungen, Dreifachintegrale mit Anwendungen, Linienintegrale,
Differentialgleichungen, Trennung der Variablen,
Variation der Konstanten,  
 Differentialgleichungen höherer Ordnung mit konstanten Koeffizienten, Ansatzmethoden
Beispielklausuren und Übungsaufgaben finden Sie unter Übungsserien und Klausuren vergangener Semester am Ende dieser Seite.
  
 
Klausuraufgaben Mathematik III/IV (Stochastik) für Ingenieure
 mit Lösungshinweisen und Ergebnissen:
 
       vom 13.02.2009                 ps
-         pdf 
       vom 15.09.2008                 ps
-         pdf 
Klausuraufgaben Stochastik für WLO  mit Lösungshinweisen und Ergebnissen
      vom 15.09.2008                  ps
-         pdf
Weitere ehemalige Klausuren zum Üben:
Zulassungsklausur  Stochastik für Ingenieure vom 30.05.2008:      
  pdf      
  ps 
Zulassungsklausur  Stochastik für Ingenieure vom 04.07.2008:      
  pdf      
  ps
   
--
Klausuraufgaben Mathematik I/II für Ingenieure mit Lösungshinweisen und Ergebnissen
      vom 16.09.2008               ps
-         pdf 
 Zur Vorbereitung des Klausurteiles Mathematik III 
(Beachten Sie, dass Differentialrechnung für Funktionen mehrerer Variabler in diesem Kurs bereis in Mathematik II geprüft worden):
 
Klausurteil Mathematik III von 10. Juli 2006       
                ps
-         pdf 
Zulassungsklausur Mathe III vom 31.03.2006       
                ps
-         pdf 
Wiederholung der Zulassungsklausur Mathe III vom 20.05.2006       
                ps
-         pdf
In den Klausuren zur Mathematik I/II finden Sie Beispielaufgaben zur Integralrechnung einer Variabler.)
Ehemalige Klausur Mathematik I/II      
        ps
-         pdf     
Klausur Mathematik I/II vom 22.07.2005     
       ps
-         pdf
 Schwerpunkte der  Klausur Mathematik I / II für Ingenieure: Komplexe Zahlen, Matrizen und Determinaten, Eigenwerte und Eigenvektoren,
 Gleichungssysteme, Vektoranalysis, Geraden und Ebenen im Raum,  
Differentialrechnung für Funktionen mit einer Variabler, Extrema, Regel von Bernoulli-de l'Hospital,
Differentialrechnung für Funktionen mehrerer Variabler, Gradient,  Tangentialebene, Differentiale, Fehlerrechnung, Extrema, Sattelpunkte.  
 
Zulassungsklausuren Mathematik I und II vom 01.12.2007 zum Üben oder Vorbereiten:       ps
-         pdf
Beispielklausuren Mathematik I/II  (ohne Integrale und Differentialgleichungen) 
 bzw. Mathematik III/IV   (hier sind nur die Aufgaben zur Differentialrechnung  für Funktionen mehrerer Variabler
 für die Klausur relevant): 
    Ehemalige Klausur Mathematik I/II               ps
-         pdf     
Klausur Mathematik I/II vom 22.07.2005     
       ps
-         pdf 
Klausurteil Mathematik III von 10. Juli 2006       
                ps
-         pdf 
Zulassungsklausur Mathe III vom 31.03.2006       
                ps
-         pdf 
Wiederholung der Zulassungsklausur Mathe III vom 20.05.2006       
                ps
-         pdf
     
    
   
    
    Übungsaufgaben zu der Vorlesung
 Mathematik I, II, III und IV(Stochastik) für  Ingenieure
      (WiSe 2004/2005 - SoSe 2006)
  
  
 Übungen zur Vorlesung Stochastik für  Ingenieure  (SoSe 2010)
Serie 1                ps
-         pdf       (Literaturhinweise zur Stochastik, Aufgaben 1
         bis 17 Kombinatorik, Ereignisse, klassische Wahrscheinlichkeit)
Beispiele 8-11 aus Vorlesung                ps
-         pdf       
Serie 2                ps
-         pdf       (Aufgaben 18
         bis 37 klassische Wahrscheinlichkeit, bedingte Wahrscheinlichkeit, totale Wahrscheinlichkeit,
        
                                            Bayessche Formel, Unabhängigkeit von Ereignissen, Zufallsgrößen, Verteilungsfunktion)
Serie 3                ps
-         pdf       (Aufgaben 38
         bis 57, Zufallsgrößen, Verteilungsfunktion, spezielle Verteilungen)
Serie 4                     ps
-         pdf       (Aufgaben 58
         bis 77,  Verschiedene Verteilungen, Normalverteilung, Quantile, Korrelation, Zentr. Grenzwertsatz)
Tafel: Standardnormalverteilung                 ps
-         pdf       
Serie 5                     ps
-         pdf       (Aufgaben 78
         bis 92, Wiederholung:  Verteilungen, Normalverteilung,  Zentr. Grenzwertsatz, Klausuren von 2005/2009)
Serie 6                     ps
-         pdf       (Aufgaben 84
         bis 87, Konfidenzintervalle, Tafeln: Standardnormalverteilung, Quantile der t-Verteilungen bzw.  der Chi^2-Verteilungen)
         
         Der Inhalt dieser Vorlesung entspricht in etwa dem Inhalt der "Starthilfe Stochastik"  von Herrn Hackel und mir:     
 Christoph/Hackel     Starthilfe Stochastik      , Teubner-Verlag 2002.
Unter      Starthilfe Stochastik    
finden Sie auch Aufgaben (mit Lösungen und oftmals  gestuften Lösungshinweisen),
die zum Selbststudium 
 zur Vorbereitung für die Übungen
zu meiner Vorlesung  Stochastik für Ingeniere gedacht sind.
 Achtung, meine  Starthilfe Stochastik ist 2010 als Nachdruck erschienen 
(mit neuem Einband und leider neuem Preis für 19.90 Euro,
 erhältlich in Buchladen im Geb. 22A).
Inhaltsangabe der Starthilfe Stochastik             ps
-         pdf         
   Übungen Mathematik III (WS 2007/08)
 Serie 1               ps
-         pdf       (Aufgaben 1
         bis 13, Integralrechnung) 
       Standardintegrale                    pdf   
       Serie 2               ps
-         pdf       (Aufgaben 14
         bis 26,  Doppelintegrale, Anwendungen)
         Serie 3               ps
-         pdf       (Aufgaben 27
         bis 37,  Dreifachintegrale, Linienintegrale, Anwendungen)
         Serie 4               ps
-         pdf       (Aufgaben 38
         bis 53,  Differentialgleichungen, Teil 1)
 Zur Vorbereitung:
Klausurteil Mathematik III von 10. Juli 2006       
                ps
-         pdf 
Zulassungsklausur Mathe III vom 31.03.2006       
                ps
-         pdf 
Wiederholung der Zulassungsklausur Mathe III vom 20.05.2006       
                ps
-         pdf
 Übungen Mathematik II (SoSe 2007)
 Serie 1                ps
-         pdf       (Aufgaben 1
         bis 20  Funktionen, Inverse Funktionen, Stetigkeit, Ableitungen)
 Serie 2                ps
-         pdf       (Aufgaben 21
         bis 37  Differenzialrechnung, Anwendungen)
 Serie 3                ps
-         pdf       (Aufgaben 38
         bis 48  Funktionen mehrerer Variabler, Gradient, Rotation, Divergenz)
Serie 4                ps
-         pdf       (Aufgaben 49
         bis 62 Tangentialebene, Differentiale, Fehlerrechnung,  Extremwertbestimmung, Methode der kleinsten Quadrate) 
         
 Übungen Mathematik I (WS 2006/2007)
  Serie 1               ps
-         pdf      (Aufgaben 1
        bis 14, Ungleichungen, Komplexe Zahlen)
 Serie 2               ps
-         pdf      (Aufgaben 15
        bis 35, Determinanten, Matrizen)
 Serie 3               ps
-         pdf      (Aufgaben 36
        bis 60, Gleichungssysteme, Gaußscher Algorithmus, Eigenwerte, Eigenvektoren, Vektorrechnung)
      Serie 4               ps
-         pdf      (Aufgaben 61
        bis 82, Vektorrechnung, Geraden, Ebenen und Kurven im Raum)
 Zulassungsklausuren Mathematik I und II vom 01.12.2007 zum Üben oder Vorbereiten:       ps
-         pdf
         Beleg1               ps
-         pdf      (Zum Üben, entspricht vom Inhalt her der Zulassungsklausur Mathematik I für Ingenieure )
     Lösungen zum  Beleg1      
pdf      (nur handschriftlich, gescannte Seiten)
   
  Zulasungsklausur Mathematik I für Ingeniere vom 22. März 2005                ps
-         pdf       
Inhaltsangabe der Starthilfe Stochastik             ps
-         pdf         
 Zur Vorbereitung auf die Klausur  Mathematik III / Stochastik für Ingenieure 
 und zum Üben: 
Klausurteil Mathematik III von 10. Juli 2006       
                ps
-         pdf 
Zulassungsklausur Mathe III vom 31.03.2006       
                ps
-         pdf 
Wiederholung der Zulassungsklausur Mathe III vom 20.05.2006       
                ps
-         pdf
  Stochastik-Teil
          Klausuren vom 21/22.07.2005  
    (Klausur bzw. Stochastikanteil der entsprechenden Klausuren mit Lösungen)
    
 Hiermit möchte ich Herrn Christian Hartfeldt herzlich für die netzreife Anfertigung der Lösungen danken.   
    
    Der Stochastikteil der Klausur Mathematik III/IV (Stochastik oder Numerik für Ingenieure)  für die Studiengänge  EGT, MB,  MSPG,  UEPT und VT:  
-                                                   pdf
 Klausur für den benoteten Leistungsnachweis Stochastik für Ingenieure für den Studiengang WLO:        
 -                                              pdf
 Der Stochastikanteil der Klausur Mathematik I/II  für Elektrotechniker  für die Studiengänge ET, IT, LB-FET, STK und WET: 
-                                                   pdf      
    Ehemalige Klausur Mathematik I/II               ps
-         pdf     
Klausur Mathematik I/II vom 22.07.2005     
       ps
-         pdf